Auszeichnung zur Top Kanzlei Medizinrecht 2021 von der Wirtschaftswoche

Behandlungsfehler und Geburtsschäden im Fokus – Unser Blog

Behandlungsfehler und Geburtsschäden im Fokus – Unser Blog

Herzlich willkommen auf dem Blog der Rechtsanwälte NÄTHER I KRÜGER I PARTNER. Wir beraten und betreuen Geschädigte und ihre Familien deutschlandweit bei allen Angelegenheiten rund um medizinische Behandlungsfehler. In unserem Blog finden Sie Beiträge und Antworten auf viele Fragen rund um Behandlungsfehler und Geburtsschäden sowie Informationen und Tipps.

Schulterdystokie: Alles über die Geburtskomplikation

In seltenen Fällen kann die Geburt eines Kindes unerwartet zu einem medizinischen Notfall werden. Eine mögliche Situation ist die Schulterdystokie, eine der ernsthaftesten Komplikationen in der Geburtshilfe. 

Welche Komplikationen können während der Geburt auftreten?

Die Geburt eines Kindes ist ein tiefgreifender Moment im Leben einer Familie. Meist verläuft sie als natürliches Ereignis ohne schwerwiegende Zwischenfälle. Doch jede Geburt ist ein komplexer Prozess, bei dem unvorhergesehene Ereignisse eine kompetente medizinische Betreuung erfordern, um die Gesundheit von Mutter und Kind zu gewährleisten.

Was tun bei Fehldiagnosen?

Der Verdacht, dass eine ärztliche Diagnose falsch war, stellt für Patienten eine belastende Situation dar. Wenn aus diesem Verdacht Gewissheit wird, stellen sich drängende Fragen. Welche gesundheitlichen Folgen sind daraus entstanden? Hätte ein anderer Verlauf verhindert werden können? 

Schwanger trotz Vasektomie: Ihre rechtlichen Möglichkeiten!

Eine Vasektomie gilt als eine der sichersten Methoden zur dauerhaften Verhütung. Paare, die sich für diesen Schritt entscheiden, gehen davon aus, die Familienplanung abgeschlossen zu haben und auf weitere Verhütungsmittel verzichten zu können. Doch was geschieht, wenn eine Frau trotz der Vasektomie des Partners schwanger wird?

Saugglocke bei der Geburt und mögliche Spätfolgen

Eine Geburt ist ein großes, nicht immer einfaches Ereignis. Manchmal ist apparative Unterstützung erforderlich, damit Mutter und Kind sicher durch den Geburtsvorgang geleitet werden können. 

Gegen die falsche Diagnose vorgehen | Kanzlei für Medizinrecht

Die Diagnose eines Arztes ist oft wegweisend. Sie schafft Klarheit oder löst Ängste aus, immer aber basiert sie auf Vertrauen. Umso schlimmer ist es, wenn dieses Vertrauen enttäuscht wird, und die Diagnose nicht stimmt.